Label Städtische Museen
Kontakt

Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de

Leitung Romantikerhaus
Max Pommer

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Dauerausstellung Frühromantik

  ©Karoline Krampitz
  ©Karoline Krampitz

Die Frühromantik in Jena – Führung durch die Dauerausstellung (ab 16 Jahren)

Das Romantikerhaus widmet seine Dauerausstellung der Jenaer Frühromantik um 1800. Dichter, Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftler kamen in der „Stapelstadt des Wissens“ zusammen, um dem modernen Aufbruch nachzuspüren. Die museumspädagogische Vermittlung ermöglicht es den Besuchern des Romantikerhauses, in die allumfassende Strömung des 18. und 19. Jahrhunderts einzutauchen und sich selbstverständlich gewordene Fragen neu zu stellen: Was heißt es, ein Ich zu sein? Hat ein romantischer Abend etwas mit der Romantik zu tun? Und warum interessieren sich die jungen Rebellen für das Verhältnis von Vernunft, Religion und Natur?

Die Führungen durch die Dauerausstellung werfen neues Licht auf das Brennglas der Jenaer Geistesgeschichte um 1800. Ob jung oder alt, deutschsprachig oder nicht, mit Vorwissen oder ohne – dem Romantikerhaus ist es ein Anliegen, jedes Publikum für die Ideen und Biographien der Frühromantik zu begeistern!

Dauer: ca. 60 Minuten

Für Fragen und Buchungen der Programme wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner im Romantikerhaus unter bildung-romantikerhaus@jena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gefährtinnen des Geistes – Führung zu den Frauen der Frühromantik

Neben den Grundideen der Jenaer Frühromantik und ihren Vertretern wollen wir den Fokus auch und insbesondere auf die Frauen des Frühromantikerkreises lenken. Als wohl erste Avantgarde-Gruppe der Moderne brachte der Kreis der Frühromantiker neue Vorstellungen über das Geschlechterverhältnis hervor. Trotzdem stehen Caroline Schlegel, Dorothea Veit und andere frühromantische Frauen ungeachtet eigener intellektueller, auch literarischer Leistungen noch oft im Schatten ihrer Ehemänner. Deshalb werden in einer erlebnisreichen Führung der Einfluss der Frauen auf die Jenaer Frühromantik geschärft, ihre persönlichen Lebensleistungen hervorgehoben und zugleich auf die ungewöhnliche Doppelrolle der Frühromantikerinnen hingewiesen, in der sie zu Ehefrauen und Salondamen, aber auch zu ‚Gefährtinnen des Geistes‘ wurden.

Dauer: ca. 60 Minuten

Für Fragen und Buchungen der Programme wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner im Romantikerhaus unter bildung-romantikerhaus@jena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Märchenstunde mit Schattentheater (4-7 Jahre)

„Es war einmal…“ – aus den Grimm’schen Märchen bekannt und in der Kindheit allseits geliebt. Jene Formel, die den Einstieg in eine sagenhafte und verzauberte Welt verspricht. Für unsere kleinen Besucher bietet das Romantikerhaus an, in die Welt der Märchen mithilfe künstlerischer Elemente einzutauchen. Objekte aus dem Museum, Schattentheater und der Salon des Hauses garantieren ein romantisches Erlebnis!

Dauer: ca. 90 Minuten

Für Fragen und Buchungen der Programme wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner im Romantikerhaus unter bildung-romantikerhaus@jena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

„Auf der Suche nach der Blauen Blume“ – Hausführung mit kreativen Stationen (6-10 Jahre)

In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte im Romantikerhaus Jena der Philosoph Johann Gottlieb Fichte. Gemeinsam wollen wir sein Haus und die jungen Dichter der Frühromantik in Form einer Schnitzeljagd entdecken. Herausfordernde Fragen, verträumte Bilder, Hörspiele und Schätze warten darauf, von den Kindern bestaunt, gesucht und erlebt zu werden. Am Ende der Schnitzeljagd können sich die Kinder einen Museumsausweis verdienen. Dieser zeigt nicht nur, was sie alles gelernt haben, sondern dient auch als Kindereintrittskarte für zukünftige Besuche im Romantikerhaus Jena.

Dauer: ca. 120 Minuten

Für Fragen und Buchungen der Programme wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ansprechpartner im Romantikerhaus unter bildung-romantikerhaus@jena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Kontakt

Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de

Leitung Romantikerhaus
Max Pommer

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Label Städtische Museen