Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
1. Teil der Ausstellung in Jena: Philosophie und Naturphilosophie. Die Idee von der Natur und Naturforschung im 18. Jahrhundert
Zum Thema zeitgleich in Wiederstedt: Philosophie und Naturphilosophie / Die Enzyklopädie / Kunst
Signaturen einer Utopie - eine Ausstellung, welche das Romantikerhaus ab Oktober 2004 gemeinsam mit der Forschungsstätte für Frühromantik Oberwiederstedt in Jena zeigt. Das Generalthema Novalis und die Aufklärung wird in drei Komplexen behandelt, wobei sich die folgenden Ausstellungsteile jeweils im März und Juli 2005 anschließen. Novalis und die Aufklärung thematisiert ein Problemfeld, welches seine Wurzeln in der Antike hat, dessen Entwicklung über die Renaissance bis in die Neuzeit in zahllosen Brüchen verlief und das in die Zukunft weist: die Überzeugung von der Progressivität der Entwicklung des Menschen als Gattungswesen, von der Positivität der Wissensentwicklung, von der Erlangbarkeit eines „ewigen Friedens“ in politischer, militärischer, wirtschaftlicher, religiöser und seelischer Ebene.
Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen