Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Der Struwwelpeter ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte und findet sich weltweit in den Bücherschränken kleiner und großer Leser.
Heinrich Hoffmanns (1809-1894) Werk erreichte durch seine zahlreichen Neuauflagen Weltruhm und begründete den Beginn der illustrierten Kinder- und Jugendliteratur. Diese anhaltende Ausstrahlungskraft wird seit der Publikation des Werkes von einer facettenreichen Rezeption begleitet, der sich die Sonderausstellung des Romantikerhauses widmet. Ein weiterer Expositionsschwerpunkt beleuchtet Hoffmanns Leben und Wirken als Psychiater und Politiker, der sich als Initiator des Baus einer psychiatrischen Klinik in Frankfurt am Main und als Abgeordneter des Paulskirchenparlaments für die Belange und Nöte seiner Mitmenschen einsetzte.
Romantikerhaus Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8243
Fax +49 3641 49-8245
romantikerhaus@jena.de
Leitung Romantikerhaus
Max Pommer
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen